Skip to main content

Autor: merlinzadmin

Berghülen und Schopfloch

Seit 10.04.2014 ist die Genossenschaft BürgerEnergie im Stauferland über ein Beteiligungsdarlehen in Höhe von 150.000,00 € bei den Windparks Schopfloch/Berghülen beteiligt. Die BürgerEnergie hat über diese Beteiligung ihr Anlageportfolio durch Windkraft erweitert. Damit ist auch ein regionaler Bezug gegeben: Schopfloch liegt bei Freudenstadt, Berghülen nahe Ulm.

Schopfloch, im Januar 2012 in Betrieb gegangen, verfügt über eine Anlage mit 2 Megawatt Leistung.Damit lässt sich der Jahresstrombedarf von rund 1.200 Haushalten decken, während unserer Umwelt etwa 3.200 Tonnen CO2 erspart bleiben.

In Berghülen sind drei Anlagen desselben Typs seit November 2012 in Betrieb – mit dem Potenzial, ca. 3.400 Haushalte zu versorgen und den CO2-Ausstoß jährlich um über 9.000 Tonnen zu verringern.

(Bildquellen: Agentur Weltenangler; Fotograf Alex Böhle)

Fein-Halle Bargau

Standort
Himmelreichstraße 7, 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau

Gebäudeeigentümer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Inbetriebnahme
30.05.2023

Leistung
99 kWp

Einspeisevergütung
bis 10 kWp: 13 Cent/kWh
bis 100 kWp: 10,9 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
99.148 kWh/a

Anzahl der Module
264

Belegte Dachfläche
480 m²

Modultyp/Leistung
Solar Fabrik Mono S3/375 W

Wechselrichter
Huawei SUN2000 60KTL-M0 + 20KTL

Wasserwerk Stadtwerke Gmünd

Standort
Benzholzstraße 1, 73525 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH

Inbetriebnahme
2011

Leistung
28,52 kWp

Einspeisevergütung
28,74 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
31.126 kWh/a

Anzahl der Module
124

Belegte Dachfläche
205 m²

Modultyp/Leistung
Aleo Solar Avim A_18/230 Wp

Wechselrichter
Aurora Power One PVI 12.5 OUTD+2000 OUTD

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage Wasserwerk Schwäbisch Gmünd (Benzholzstraße).

Rauchbeinschule Schwäbisch Gmünd

Standort
Rauchbeinstraße 6, 73525 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Inbetriebnahme
2012

Leistung
83,72 kWp

Einspeisevergütung
bis 30 kWp: 24,43 Cent/kWh
ab 30 kWp bis 40 kWp: 23,23 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
83.985 kWh/a

Anzahl der Module
364

Belegte Dachfläche
630 m²

Modultyp/Leistung
Trina Solar TSM-230PC05/230 Wp

Wechselrichter
Aurora Power One TRIO 27.6

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage der Rauchbeinschule Grund- und Werkrealschule Schwäbisch Gmünd.

Fahrzeughalle Baubetriebsamt Schwäbisch Gmünd

Standort
Oberbettringer Straße 180, 73525 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Inbetriebnahme
2011

Leistung
55,44 kWp

Einspeisevergütung
bis 30 kWp: 28,74 Cent/kWh
ab 30 kWp: 27,33 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
58.860 kWh/a

Anzahl der Module
252

Belegte Dachfläche
420 m²

Modultyp/Leistung
Aleo Solar Avim A/220 Wp

Wechselrichter
Aurora Power One PVI 12.5-OUTD

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage neue Fahrzeughalle Baubetriebsamt.

Grundschule Weiler i.d.B.

Standort
Pfarrer-Haug-Straße 1, 73529 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Inbetriebnahme
2011

Leistung
23,92 kWp

Einspeisevergütung
28,74 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
24.059 kWh/a

Anzahl der Module
104

Belegte Dachfläche
170 m²

Modultyp/Leistung
Aleo Solar Avim A/230 Wp

Wechselrichter
Aurora Power One PVI 12.5 OUTD

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage der Grundschule Weiler i.d.B.

Uhlandschule Bettringen (Nordbau)

Standort
Wolf-Hirth-Straße 22, 73529 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Inbetriebnahme
2011

Leistung
49,14 kWp

Einspeisevergütung
bis 30 kWp: 28,74 Cent/kWh
ab 30 kWp: 27,33 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
47.126 kWh/a

Anzahl der Module
117

Belegte Dachfläche
235 m²

Modultyp/Leistung
Trina Solar Vertex/420 W

Wechselrichter
Aurora Power One PVI 12.5 OUTD

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage Uhlandschule Schule Bettringen (Nordbau).

Eichenrainschule Lindach

Standort                                    
Osterlängstraße 32, 73527 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Inbetriebnahme
2011

Leistung
16,41 kWp

Einspeisevergütung
28,74 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
16.333 kWh/a

Anzahl der Module
41

Belegte Dachfläche
80 m²

Modultyp/Leistung
27 Stk. Trina Solar Vertex S/390 Wp
14 Stk. Trina Solar Vertex S/420 Wp

Wechselrichter
Aurora Power One PVI

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage Eichenrainschule Lindach.

Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd

Standort                                    
Haußmannstraße 34, 73525 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Inbetriebnahme
12.10.2017

Leistung
29,97 kWp

Einspeisevergütung
bis 10 kWp: 12,20 Cent/kWh
ab 10 kWp: 11,87 Cent/kWh

Durchschnittlicher jährlicher Ertrag
30.708 kWh/a

Anzahl der Module
109

Belegte Dachfläche
360 m²

Modultyp/Leistung
Winaico WST-275P6/275 Wp

Wechselrichter
Delta RPI M30A

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage des Parler-Gymnasiums.

Carport Benzholzstraße

Standort
Benzholzstraße 1, 73525 Schwäbisch Gmünd

Gebäudeeigentümer
BürgerEnergie-Stauferland eG

Inbetriebnahme
November 2018

Leistung
20,9 kWp

Einspeisevergütung
bis 10 kWp: 11,71 Cent/kWh
ab 10 kWp: 11,38 Cent/kWh

Durschnittlicher jährlicher Ertrag
19.220 kWh/a

Anzahl der Module
77

Belegte Dachfläche
124 m²

Modultyp/Leistung
Canadian Solar CS6K-275P/275 Wp

Wechselrichter
Delta PRI M15A